Um Druckverluste, Ausschuss und Produktionsstillstand zu vermeiden, ist eine Trocknung der Luft unvermeidlich. Korrosion ist eine andauernde Gefahr für jede Druckluftleitung, jeden Verbraucher und ihre gesamte Produktion. Daher: Verlassen Sie sich auf eine optimale Trocknung unsererseits, um die Gefahr durch Feuchtigkeit auf ein Minimum zu reduzieren.
Trocknungsprinzipien
Zur Trocknung der Druckluft gibt es mehrere Möglichkeiten:
Der Drucktaupunkt
Der Drucktaupunkt (DTP) ist ein Maß für die Trockenheit der Druckluft.
Er gibt an, bis zu welcher Temperatur die Druckluft heruntergekühlt werden kann, ohne dass die enthaltene Feuchtigkeit kondensiert.
Trockner im Vergleich
Kältetrockner | Adsorptionstrockner | Membrantrockner | |
Ausführung | Standard | Kaltregenerierend warmregenerierend | Endstelle |
Anwendung | Industrie | Pharmaindustrie, Lebensmittelindustrie, Getränkeindustrie, Elektroindustrie | Kleine Verbraucher |
Funktionsprinzip | Kondenswasser wird abgenommen | Feuchtigkeit wird aufgesogen | Siebung durch Membranen |
Drucktaupunkt | 3°C | -20°C bis -70°C | -20°C |
Reinheitsklasse nach ISO 8573-1 | 4 | 3-1 | 3 |
Bei Planung beachten | Volumenstrom Betriebsüberdruck Umgebungstemperatur Drucklufteintrittstemperatur | Luftverbrauch Spülluft/Regenerationsluft Filtration | Luftverbrauch Spülluft |